Ach Kinder, ist das schön, wieder bei euch zu sein! Wie lange war ich jetzt weg, ein Jahr? Ich glaube, ich habe durch Lockdowns & Co. schon alles Zeitgefühl verloren.

Vielleicht lag es auch am Lockdown, dass ich im letzten Jahr ein bisschen die Lust am Stricken verloren hatte. Schockierend, ich weiß. Hätte ich auch nie gedacht, dass mir das mal passieren könnte.

Bild für Beitrag „Sea Glass“ 2

Aber nachdem aus „Kann ich endlich heimgehen und stricken?“ ein ständiges Zuhausesein geworden ist, hat mich Wolle einige Monate so gar nicht mehr begeistern können. Als diese Phase vorbei war und ich wieder Lust hatte, eine Nadel in die Hand zu nehmen, stellte ich fest: Mein Wollvorrat ist ja doch recht groß. Also auf ihn mit Anlauf und Gebrüll!

(mehr …)

Inner Unicorn KAL

am 01. April 2022

Wheeeheeeheeeheeeheee!!! Da war ja was los in unserer Ravelrygruppe in den letzten Monaten! Selten hat mir ein KnitALong (KAL) so viel Freude bereitet wie der kürzlich zu Ende gegangene „Inner Unicorn KAL“! Für die, die noch nie davon gehört haben: Als „das innere Einhorn“ hat sich bei uns (wie kam das eigentlich?) ein Strickprojekt oder eine Stricktechnik durchgesetzt, an die man sich nicht heran traut. Das arme innere Einhorn ist gefangen in einem Zaun von Gedanken und Ängsten und kann nur immer wieder mal seufzen: Ach, könnte ich doch nur Brioche stricken … Und da sich auf englisch eh alles besser anhört, wurde daraus das „Inner Unicorn“.

Bild für Beitrag „Inner Unicorn KAL“ 1

(mehr …)

Warum zwanzig Minuten für eine Maschenprobe verschwenden, wenn man auch ein paar Tage lang einen halben Pullover stricken kann? Wie sonst sollte man schließlich merken, dass die eigene von der geforderten Maschenprobe um ganze drei Maschen abweicht!? Und der Pullover soll ja auch oversized sitzen. Man hätte ja zwischendurch auch … Und was hat es eigentlich mit diesen ominösen Farbpartien auf sich? Fragen, die sich eine Profistrickerin eigentlich nicht mehr stellen sollte. Aber nun ja … Kennt ihr eigentlich noch die Ribbelkrone?

Bild für Beitrag „Sweater No. 14“ 1

(mehr …)

Manchmal, wenn die Sternenkonstellation zur Frisur, Laune des Katers, Windrichtung und Astralenergie passt, passiert es mir, dass ich ein Strickstück anfange und dann aus Versehen ohne jede Ablenkung bis zu Ende durch stricke. Total monogam. Ich bin dann immer ganz begeistert, wie schnell das geht, und nehme mir jedes Mal vor: „Ha! Das mache ich jetzt nur noch so!“ 1

1vgl. „Ich kaufe dieses Jahr keine Wolle mehr“ und „Ich stricke alle UFOs fertig“;
W. Oll, K. Näuel, et al.; „Fantastische Stricklügen und wo sie zu finden sind“

Aber dann ist es doch schöner, für jede Stimmung und Situation das passende Strickstück zur Hand zu haben, oder? Finde ich jedenfalls.

Bild für Beitrag „All The Things“ 1

Ich zeig euch die mal eben. Sie machen mir alle so großen Spaß und ich konnte mich nicht für ein WiP der Woche entscheiden. Und außerdem more reality on social media und so, ne?

(mehr …)

Vor ein paar Jahren bekam ich von meiner Lieblingskollegin zu Weihnachten eine große „royale“ Tonne geschenkt, um meine WiPs komfortabel und gesammelt neben dem Sofa unterbringen zu können. Total süß, aber mehr als sechs bis allerhöchstens acht angefangene Pullover  gehen da echt nicht rein!

Die versierte Strickerin stopft den Rest einfach mit begonnenen Socken, Schals und Tüchern aus, kein Problem. Was dort drin alles genau herum liegt, will ich gar nicht so genau wissen muss ich euch im Einzelnen ja nicht erläutern, aber als neulich mal wieder dieser Song im Radio lief, begann irgendwo in meinem Kopf eine kleine Stimme zu jaulen ein Rädchen zu rattern …

Bild für Beitrag „Dip Dye Sweater 2021“ 1

(mehr …)

Palümm-palümm! „Guten Tag, ich hätte gerne eine Flasche Pomm-Fritt!“ – Lust auf ein paar Anektdötchen aus dem Laden? So skurril wie bei Dieter Hallervorden wird’s nicht, keine Sorge. Für alle, die noch nie den Weg ins schöne Prerow und die noch schönere Lütt Wullstuw gefunden haben: früher war das eine Gärtnerei mit angeschlossenem Blumenladen. Steht auch noch an der Fassade – „Gärtnerei Nienkirchen“.

In den ersten Monaten nach Eröffnung standen öfters sich verwundert die Augen reibende Menschen im Laden und waren to-tal-per-plex, dass wir keine Blumen (mehr) verkaufen. Einigen musste man das auch öfter erklären: „Nein, nur noch Wolle. Ja, genau, keine Blumen. Auch keine Blumensamen. Nein, wir haben die Fassade nicht neu streichen lassen. Schuhcreme? Nein, auch nicht.“

Bild für Beitrag „Lazy Linen“ 1

(mehr …)

Als strenge Polygam-Strickerinnen sind wir hier bei Lanade natürlich froh um jede Gelegenheit, ein neues Projekt anzufangen ein angefangenes Projekt weiter zu stricken! Deshalb werden wir hier mal einige der vielen, viiielen Gelegenheiten nutzen und euch, mehr oder weniger regelmäßig, unsere jeweils aktuellen WiPs (Work in Progress) der Woche vorstellen. Ich darf anfangen und zeige euch, was ich aktuell auf meinen Vierer-Nadeln habe.

Bild für Beitrag „WiP der Woche: Jasmund-Guthrie“ 1

(mehr …)

Liebes Tagebuch,

irgendwie habe ich mich da in was reinmanövriert, ich weiß auch nicht mehr so genau, wie das passiert ist. Aber hier liegen inzwischen vier (v-i-e-r) Pulloverbodies ohne Ärmel herum und … jetzt weiß ich auch nicht. Wie konnte es dazu kommen? Habe ich mich wirklich sehenden Auges in diese Situation verstrickt (Haha!)? Ja doch, muss man so sagen.

Bild für Beitrag „Liebes Tagebuch 20210423“ 1

(mehr …)

In der Wullstuw haben wir ein paar Modelle hängen, die nimmt die Kundschaft in die Hand und sagt völlig siegessicher, im Brustton der Überzeugung und mit wissendem Blick: „Das ist aber mit der Maschine gestrickt!“. Am Anfang habe ich das noch mit denen diskutiert (bei uns im Laden ist natürlich alles handgestrickt), inzwischen sage ich nur noch: „Ja, ja, unsere Strickmaschine heißt Ursula und wohnt im Rheinland!“ Jedes Mal ein großer Lacher.

Ursula, unser Strick-Juwel, hat schon ein paar Modelle für den Laden gestrickt und ihren neuesten Streich will ich euch heute vorstellen. Sie selbst ist etwas kamerascheu und auch noch sehr bescheiden, deshalb springe ich mit der ultimativen Lobhudelei in die Bresche.

Bild für Beitrag „Heldinnen“ 1

(mehr …)

Sooo, Carolin war also letzte Woche In The Mood für Mützen! Toll, was sie alles gezaubert hat, oder? Und während sie so ein Meisterwerk nach dem anderen rausfeuerte, sagte sie so nebenbei zu mir: „Hör mal Sarah, kannst du nicht eben ein Mützenmuster mit der Mood entwerfen, aber nicht mit Fair Isle, sondern mit Hebemaschen?“

Klar, mach ich gern! Ich bin zwar keine planvolle Designerin mit sehr gutem grafischen und räumlichen Vorstellungsvermögen, die auch noch super toll zeichnen kann und deren gezeichnete Pläne sich regelmäßig gut verwirklichen lassen … aber ein paar Hebemaschen krieg ich schon noch hin.

Zeichenblock, Bleistifte und Taschenrechner also gar nicht erst ausgepackt, sondern direkt angefangen zu stricken. „Ein Rapport von 8 Maschen ist übersichtlich und man kommt zum Schluss auch mit den Abnahmen für die Krone gut hin, der Rest ergibt sich unterwegs, irgendwas wird schon draus werden, also los.“ Tja, was soll ich sagen, direkt der erste Versuch war ein Volltreffer und blieb mehr oder weniger unverändert! Man muss auch mal Glück haben.

Bild für Beitrag „Mood Steps“ 1

(mehr …)

Manchmal muss man sich Dingen einfach hingeben, nicht wahr? Wenn einen etwas so richtig glücklich macht, mein ich.

Klar, es gibt ganz vernünftige Strickende, die nur Sachen stricken, die benötigt werden. Die beste Freundin braucht eine Mütze? Super! Baby auf dem Weg? Ich schlag direkt an! Des Bruders verschwägerte Großcousine hat kalte Füße und trägt bei Schuhgröße 47 nur schwarze Socken? Kein Problem, nächste Woche sind sie fertig!

Naja, und dann gibt es die Leute wie mich. Ich bezeichne mich jetzt einfach mal als „Passionsstrickerin“. Ich stricke nichts, worauf ich keine Lust habe. Ich stricke nur an Sachen, die mir Freude bereiten und ich höre auf an Sachen zu stricken, die mich langweilen. In der Regel pflege ich mindestens 6 WorkinProgress daheim und zwei bis fünf weitere im Büro. Einige verkommen zu UnfinishedObjects, werden eventuell aber wiederbelebt, wenn die Erinnerung an gute Stunden oder die Aussicht auf solche beim Tragen mich übermannen. Es geht mir beim Stricken um den Prozess, um das Wohlgefühl.

(mehr …)

Achtung, allerseits! Ihr habt es vielleicht noch nicht gewusst, aber es gibt eine außerplanmäßige Zeitumstellung: die Uhren werden um einen Monat vorgestellt. Eine andere Erklärung kann es nicht dafür geben, dass hier alles festlich funkelt und ich mich jetzt schon fühle, als sei es Weihnachten. Schaut selbst:

Bild für Beitrag „Stellaris“ 1

(mehr …)