Blue Jean

am 17. Dezember 2021

Weihnachtslied, Weihnachtslied, mir fällt grad keins ein! *sing*

Hallo, ihr mit den schmerzenden Fingern von den in Rekordzeit produzierten dicken Wintermützen, Pullis und Socken! Hat euch heute schon jemand auf die Schulter geklopft? Ihr seid toll! Mögen eure Werke ewig halten und die von euch Beschenkten stets warmohrig und heißfußig das Leben genießen!

Speziell für euch und alle, die sich schon wieder auf die Leichtigkeit des nächsten Frühlings freuen, haben wir heute ein kleines Geschenk. Simpel, abwechslungsreich und überaus tragbar kommt das neue Tuch-Design von unserer lieben Freundin und Designerin Angelique den Brok aus unserem Blog direkt zu euch. Der Name „Blue Jean“ lässt vermuten, dass sie sich ihre Inspiration erneut bei David Bowie geholt hat. Ich finde ja, die beiden sind ein hervorragendes Team! Wir freuen uns sehr, euch heute die neue Anleitung präsentieren zu dürfen.

Bild für Beitrag „Blue Jean“ 1

(mehr …)

Mystery-KAL „NoMochromo“

am 25. Oktober 2021

Alle Teile sind erschienen – viel Spaß!
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4

Neulich hab ich meiner Familie wieder erklärt, was ein Mystery-KAL ist. So wie eigentlich jeden Herbst, irgendwie bleiben diese Informationen nicht hängen. „Antje, was strickst du da?“ – „Weiß ich nicht genau, es ist ein MKAL.“ – „Ein waaas?“ – „Ein Mystery-Knit-ALong. Und das geht so …“

Warum erzähl’ ich das? Na, ratet mal! Nein?! Doch! Es ist wieder soweit 🙂 Corinna von ZouZou knitting love hat uns ein neues, herbstliches Strick-Mysterium gebastelt, dass euch für ungefähr vier Wochen lang die frühen Abende versüßen und ein Stück der kindlichen Befähigung zur Vorfreude zurückschenken soll. Nur halt nicht mit Weihnachten sondern (viel besser!) mit Wolle!

Bild für Beitrag „NoMochromo“ 1

(mehr …)

Liebes Tagebuch,

irgendwie habe ich mich da in was reinmanövriert, ich weiß auch nicht mehr so genau, wie das passiert ist. Aber hier liegen inzwischen vier (v-i-e-r) Pulloverbodies ohne Ärmel herum und … jetzt weiß ich auch nicht. Wie konnte es dazu kommen? Habe ich mich wirklich sehenden Auges in diese Situation verstrickt (Haha!)? Ja doch, muss man so sagen.

Bild für Beitrag „Liebes Tagebuch 20210423“ 1

(mehr …)

Erinnert ihr euch noch an unseren Blogbeitrag „Schönes in Reserve“? Genau, der mit der langen Liste für Ein-Strang- beziehungsweise Ein-Knäuel-Projekte. Nun, ich weiß nicht, ob ihr die Nachrichten verfolgt, aber da gibt es diese neue Veröffentlichung eines wahnsinnig spezialisierten Expertenteams, das in penibler, viereinhalbjähriger Forschungsarbeit herausgefunden hat, wie überaus signifikant nützlich diese Liste ist. Doch wirklich!

So hochrelevant, dass jetzt sogar die WDSO (World Destash Organisation) in Zusammenarbeit mit dem IIW (Institut für impulsive Wollneukäufe) empfiehlt, sie mit Bezug zur aktuellen Sortimentslage neu aufzulegen und der breiten Öffentlichkeit umgehend auf mobilen und ortsgebundenen Endgeräten ständig zur Verfügung zu stellen! Und folgen wir dem Ruf der Stimme der Vernunft (Destash) und der harten Realität (Impulsivkauf)? Aber natürlich tun wir das.

Bild für Beitrag „Schönes in Reserve #2“ Titel

(mehr …)

Ich weiß, ich sag jetzt nichts Neues, aber ich muss es einfach mal wieder sagen: Stricken ist was Feines. Nicht nur das Hantieren mit Wolle und Nadeln an sich, sondern auch das ganze Drumherum. Man hat immer was Warmes anzuziehen, man bekommt maßgeschneiderte Einzelstücke, man kann anderen eine Freude machen – großartig. Besonders gern habe ich diese Momente, wenn mich jemand anspricht: „Toll, dieser Pullover (Schal, Cardigan, etc.), wo haste den denn her?“ Und ich antworten kann: „Hab’ ich selbst gestrickt!“ Und dann zurückkommt: „Neee, echt?!“ Hach, immer wieder gerne.

Nicht so gerne habe ich dagegen den umgekehrten Fall, den ich mir neulich gefallen lassen musste. Als ich mich beim Abschied von Freunden in Jacke & Co. wickelte, traf mich plötzlich eine Batterie stechender Blicke. „Die Mütze haste aber nicht selbst gestrickt, oder?“ Waaas? Meint ihr, ich könne nicht so gut stricken, dass diese Mütze nicht auch von mir sein könnte? Aber ich konnte nicht widersprechen, die Mütze war tatsächlich gekauft. Schande auf mein Haupt.

Tatsächlich trage ich sehr gern Mützen, stricke sie aber sehr selten. An meinen West’schen Kreationen habe ich mich langsam satt gesehen, also wollte ich mal etwas Neues ausprobieren. Abwechslungsreich sollte das Muster sein, aber nicht zu wild. Und das Garn sollte weich, aber eher leicht sein, damit die Mütze auch im nahenden Frühling tragbar wäre. Die perfekte Kombi war schnell gefunden: Ein Modell aus dem aktuellen Pom Pom-Magazin, gestrickt aus Rosy Green Wool Manx Merino Fine, die ich eh mal in die Fingerchen kriegen wollte. Gewählt habe ich die Farben 227, Gewitter und 231, Rhododendron.

Bild für Beitrag „Sweetfern“ 1

(mehr …)

Beloved (Cheeky) Berlin

am 21. August 2018

Ist hier dieses Jahr was los oder was? Erst die neue Garnqualität von DROPS, dann der Fair-Isle-Traum von Jamieson & Smith und dann kommt auch noch die Merinowolle von Rosy Green Wool ins Lanade-Lager! Ich kriege ja schon bei der Veröffentlichung jeder neuen „DROPS ♥ You“-Edition Schnappatmung, was meint ihr da, wie ich auf die Cheeky Merino Joy reagiert habe? Ich sag‘ es euch:

Cool. Wie. Eis.

Kein Witz! Ich kannte das Garn nämlich schon. 2017 habe ich es beim Strickfestival Berlin Knits zum ersten Mal in die Finger gekriegt, wo Designerin Martina Behm einige ihrer Tücher aus Cheeky Merino Joy ausgestellt hat. Und da Antje und Sarah mittels eilig ausgeworfener Rundstricknadel-Lassos meinen Plan vereitelt haben, Martina Behms Bein zu umklammern und nicht mehr loszulassen, bis sie mich mit zu sich nach Hause genommen hat, habe ich eben zwei Stränge des Garns gekauft. Und liebe es seitdem heiß und innig. Es ist so weich und griffig und absolut kratzfrei!

Bild für Beitrag „Cheeky“ 8

(mehr …)

Verliebt in Rosy

am 10. August 2018

Liebe Shetlandwolle, ich muss dir etwas Schwieriges sagen … Haha, war nur Spaß. Nein, eigentlich doch nicht, denn was Wolle anbelangt, bin ich, ehrlich gesagt, um es mal nett auszudrücken … nun ja, polyamourös! Genau. Ich liebe sie einfach alle. Wie eine anhängliche Katze streife ich jeder neuen Wolle um die Beine und buhle um Aufmerksamkeit. Oder ist es doch umgekehrt? Naja, die alte Katze-Wolle-Problematik, man kennt das ja. Und unsere Neue im Sortiment, ooh, das war Liebe auf den ersten Blick! Und zwar gegenseitig!

Bild für Beitrag „Verliebt in Rosy“ 1

(mehr …)