Gerade hab ich mal nachgeschaut, von wann eigentlich unser letzter Gastbeitrag ist. Weil: Neue Gesichter, andere Perspektiven, spannende Projekte unserer Kunden – das macht Spaß und geht auch viel schnell… hüstel-hust-ähem. Guckt mal da hinten! Ein Eichhörnchen!
Jedenfalls hab ich nachgeschaut und musste feststellen, dass der letzte Gastbeitrag schon über zwei Jahre alt ist. Zwei Jahre! Beinahe hätte ich „Einundelfzig“ gesagt! Eine viel zu lange Zeit, um sie nicht wenigstens hin und wieder mit ein paar Schwänken solch bewundernswerter Strickfreunde, wie ihr es seid, anzureichern.
Also haben wir die liebe Sissi, euch vielleicht wegen ihrer sehr guten Bilder und tollen Inhalte auf ihrem Instagram-Kanal bekannt, eingeladen und sie entschied sich für einen Bericht über die BC Bio Shetland mit ihrer feuerwerksartigen Farbpalette – und übers Steeken zu schreiben, eine Technik, die weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so sehr liebt, wie sie es verdient. Klingt gut? Sieht auch sehr gut aus! Also los, Sissi, eine Rede!
Als Lanade mich vor ein paar Wochen angeschrieben und gefragt hat, ob ich einen Beitrag für dieses Blog schreiben möchte, habe ich mich sehr gefreut. So viele tolle, lustige, informative (ihr versteht schon, worauf ich hinaus will) Texte sind hier veröffentlicht worden und ich darf jetzt einen weiteren dazu beitragen! Ich möchte euch in meinem Beitrag die Bio Shetland von BC Garn ein wenig ausführlicher vorstellen und euch ein spannendes Tuchprojekt zeigen, das ich aus dieser wunderbaren Wolle gearbeitet habe.
„Bio Shetland“ ist eine von vielen Qualitäten von BC Garn, die GOTS zertifiziert sind. Die Bio Shetland ist ein Streichgarn, dessen großartige Eigenschaften hier schon erklärt und beschrieben wurden. Kurz zusammengefasst bedeutet es, dass das Garn aufgrund der Behandlung vor dem Spinnen besonders leicht und luftig wird. Für mich ist in den letzten Jahren eine große Liebe zu wollig-griffigen Garnen entstanden und so habe ich mich sehr über den Einzug der Bio Shetland in das Lanade-Sortiment gefreut.
Es ist ein Garn der Stärke “Light Fingering” mit einer Lauflänge von 280 m auf 50 g. Somit ein sehr ergiebiges Garn und mit einer Maschenprobe von 24 Maschen auf 10 cm für unzählige Projekte einsetzbar. Die empfohlene Nadelstärke liegt bei 2,5 – 4 mm, aber ihr kennt euer Strickverhalten am besten und wisst, ob ihr eher locker oder fest strickt. Ich gehöre zu den Strickerinnen, die sehr fest stricken und erziele mit 4 mm durchaus ein schönes, gleichmäßiges Maschenbild. Eine der tollen Eigenschaften der Bio Shetland ist auch, dass sie ihre wahre Schönheit und Weichheit nach dem Waschen entfaltet. Macht euch den Spaß und macht ein Vorher/ Nachher Bild. Ihr könnt den Unterschied sehen und auch fühlen. Ich versprech’s.
Vor ein paar Zeilen habe ich euch erzählt, dass ich eine Liebe zu griffigen Garnen habe und ebenso groß ist meine Liebe zu Projekten, die in Jacquard-Technik gearbeitet werden. Mir macht es großen Spaß, mehrfarbige Projekte zu stricken und eine liebe Freundin aus meinem örtlichen Stricktreff hat es mal als „Malen mit Garn“ bezeichnet und ich kann mir keine schönere Formulierung dafür vorstellen.
Hin und wieder sucht man ja nach neuen Herausforderungen für seine alltäglichen Strickabenteuer und so habe ich mich auf die Suche begeben, ob es nicht auch Tücher gibt, die in eben jener Technik gearbeitet werden. Und so bin ich auf das Tuch “Woodlark Shawl” gestoßen: Eine englischsprachige Kaufanleitung der Designerin Fiber Tales, die in Dänemark beheimatet ist. Die Designerin schreibt, dass sie für dieses Tuch vor allem durch Waldspaziergänge inspiriert wurde. Der Name Woodlark hat daher einen sehr natürlichen Ursprung und bezeichnet eine Lerchenart in Dänemark.
Jeder, der schon mal Colorwork in Hin- und Rückreihen gestrickt hat, weiß wie mühsam das ist. Ein Grund warum mehrfarbige Projekte meistens in Runden gestrickt werden. So auch der Woodlark Shawl. Fiber Tales hat das Tuch so konstruiert, dass es in Runden gestrickt wird und letztendlich gesteekt wird. Dadurch spart man sich die anstrengenden Rückreihen und erhält am Schluss ein schönes Tuch in Dreiecksform.
Und so kombinieren wir jetzt die wunderschöne Bio Shetland mit der herausfordernden Anleitung des Woodlark Shawls. Habt ihr eigentlich die große Farbpalette gesehen? Ich habe sehr lange für meine Farbauswahl gebraucht und falls ihr vorhabt, mit dem Garn häufiger zu arbeiten, kann ich die Investition in die Farbkarte empfehlen. Als Liebhaber warmer und herbstlicher Farben fiel meine Wahl auf 53, Terracotta und 02, Hellcamel meliert. Bevor es dann mit dem eigentlichen Projekt losgegangen ist, hab ich noch eine Maschenprobe gestrickt. Ja, ich gehöre zum Team Maschenprobe.
Weil das Tuch in Runden gestrickt wird, ist vor allem der Anfang nicht besonders komfortabel. Aber je mehr Maschen auf die Nadel kommen, desto angenehmer wird es. Na ja, bis die Runden einem endlos vorkommen, aber das ist ja ein altbekanntes Thema. Zwischenzeitlich hatte das Tuch mehr Ähnlichkeit mit einem Hut oder einem Beutel, aber das Problem gab sich dann mit dem finalen Schnitt.
Die kurzen Einstrickmuster wechseln sich mit Krausrippen ab und so flog das Tuch mir förmlich von den Nadeln. Kennt ihr diesen Effekt, wenn man Streifenmuster strickt? Nur noch bis zur nächsten Farbe? So geht es mir mit Jacquard Mustern: Nur noch die eine Musterfolge und dann ist Schluss. Das ist die gleiche Lüge, die ich meinem Mann immer erzähle, wenn er fragt wann ich die Nadeln an Seite lege: „Nur noch diese eine Reihe, Schatz!“ Aber pssst.
Nachdem alle Muster gestrickt und die Maschen abgekettet sind, ist die Arbeit aber noch nicht getan, denn wir haben den spannendsten Teil noch vor uns: den Steek.
Damit sich die Maschen an der Schnittkannte nicht auflösen und die ganze Arbeit umsonst war, müssen die Maschen gesichert werden. Dazu hat Nina damals schon einen sehr ausführlichen Beitrag veröffentlicht und unterschiedliche Techniken vorgestellt die Kante zu sichern. Ich verwende für meine Steeks die Häkelvariante, das heißt ich häkele Kettmaschen links und rechts von der Masche, die ich zerschneiden werde. So bleiben alle anderen Maschen an Ort und Stelle.
Sobald ich die Häkelkante fertig gearbeitet ist, kann man schneiden. Am besten mit ein bisschen Ruhe und Geduld, damit man nicht versehentlich schneidet wo man nicht schneiden sollte. Das ist mir übrigens bei meinem ersten Steek-Projekt vor einigen Jahren tatsächlich passiert, weil ich so nervös war und leicht zittrige Hände hatte. Und wenn der Schnitt dann fertig ist, wird aus dem unförmigen Gebilde ein wunderschönes Tuch.
Die Häkelkante habe ich dann noch ein wenig versteckt. An der langen Seite des Tuches habe ich Maschen aufgenommen und einige Reihen glatt rechts gestrickt. Anschließend habe ich die Reihe abgekettet und auf der Rückseite umgeschlagen und mit der Hand, in Ermangelung einer Nähmaschine, festgenäht. Die losen Fadenenden habe ich übrigens unter meinem Abschlussbündchen versteckt, so blieb mir das Fäden vernähen erspart.
Entgegen der Herstellerangaben, man solle die Wolle nur per Handwäsche waschen, habe ich das fertige Tuch meiner Waschmaschine und ihrem kalten (!!) Wollprogramm überlassen. Ich bin da eher pragmatisch unterwegs. Die Bio Shetland hat die Wäsche auf jeden Fall gut überstanden und anschließend habe ich das Tuch getrocknet und leicht gespannt.
Abschließend kann ich nur sagen, dass ich beim Stricken großen Spaß hatte. Das Tuch war genau richtig, um mich mal wieder ein wenig herauszufordern. Es wird mich nun das ganze Jahr gut begleiten und mich in den frischen Morgenstunden und an den kühlen Abenden wärmen.
Modell: Woodlark Shawl von Fiber Tales
Garn: BC Garn „Bio Shetland“, 2x Farbe 02 hellcamel, 1x Farbe 53 terrakotta
Nadel: ChiaoGoo Bambus, 4,0 mm Durchmesser, 80 cm Länge
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig unterhalten und wünsche euch viel Spaß beim Stricken. Vielleicht auch mit der Bio Shetland?
Eure Sissi
Diese Methode ein schönes gleichmäßiges Maschenbild ohne nervige Rückreihen zu stricken finde ich famos, habe es selbst noch nicht gemacht, aber meine Bekannte- sie stammt ursprünglich aus Finnland – strickt selbst Jacken auf diese Art.
Danke für Deinen tollen Beitrag.
Herzlichst Ingrid
hallo,
super schönes Tuch,aber:wo kann ich die Anleitung kaufen?
Liebe Grüße und Danke
Gabriele
Hallo! Die Anleitung findest du bei Ravelry: https://www.ravelry.com/patterns/library/woodlark-shawl